Der Grosse Rat tagt öffentlich

Willkommen im Rathaus, dem Herzen der Basler Demokratie und wichtigsten Ort der politischen Auseinandersetzung. Die Sitzungen des Grossen Rates sind, anders als jene des Regierungsrats, öffentlich. Die Besuchertribüne ist frei zugänglich.
Das Basler Parlament tagt, ausser in den Sommerferien, an zwei Tagen pro Monat. Die Daten ersehen Sie aus dem Sitzungskalender. Die jeweils aktuellen Themen werden zehn Tage vor der Sitzung öffentlich.
Wenn Sie eine Sitzung von der Besuchertribüne aus verfolgen möchten: Für Einzelpersonen ist keine Anmeldung nötig. Bei grossen Gruppen und Schulklassen bitten wir um eine vorgängige Information (Tel. 061 267 85 71). Auf die Zuschauertribüne des Grossratssaals gelangen Sie vom Rathaushof aus (2. Stock). Bitte der Ausschilderung folgen.
Sitzungskalender | Tagesordnung nächste Sitzung | Hilfe für Behinderte
Für Schulen: «Staatskunde live»
Für Schulen bietet der Grosse Rat bzw. der Parlamentsdienst spezielle Angebote an. Bitte kontaktieren Sie uns. Führungen mit politischer Ausrichtung für weitere Gruppierungen nach Absprache.
Angebote für Schulen | Ratsgeschichte
Historische Rathausführungen

Das sandsteinfarbene Rathaus am Marktplatz mit seinem markanten Turm ist ein Wahrzeichen der Stadt.
Es ist sowohl Sitz des Regierungspräsidiums wie auch des Grossen Rates. Die ältesten Teile des Hauses datieren aus dem 16. Jahrhundert.
Historische Führungen bietet Basel Tourismus an: Von April bis Oktober jeden Dienstag, Donnerstag und Samstag, von November bis März jeden Donnerstag und Samstag.
Weitere Informationen: Basel Tourismus
guided tour; visite guidée; visita guidata; visita guiada
Für Kinder bietet das Kinderbüro Basel spielerische Rathausführungen an. Kinderbüro Basel
Video BS-TV:
«Rundgang durch das Basler Rathaus»
Staatskanzlei Basel-Stadt, Dez. 2012
Das Video läuft auf youtube (Disclaimer)