Geschäftsprüfungskommission
Die Geschäftsprüfungskommission ist eine der beiden Oberaufsichtskommissionen. Sie durchleuchtet auf der Grundlage des Verwaltungsberichts der Regierung, des Berichts des Gerichtsrats und der Gerichte und des Berichts der Ombudsstelle alljährlich diverse Bereiche der Staatsverwaltung.
Die GPK hat das Recht zur Akteneinsicht, wenn nicht schwerwiegende private oder öffentliche Interessen entgegenstehen. Zu ihren Aufgaben gehören auch die Behandlung von Fragen zur Gleichstellung von Frau und Mann sowie grundsätzliche Fragen der Personalpolitik.
Berichte der letzten Jahre
Berichte zu den Jahresberichten des Regierungsrates sowie über besondere Wahrnehmungen
Spezialberichte
- zum Historischen Museum Basel [2020]
- zu den Basler Verkehrs-Betrieben BVB [2019]
- zur Beschaffung von Alarm-Pikettfahrzeugen für die Kantonspolizei ("Tesla-Bericht") [2019]
- zu den Basler Verkehrs-Betrieben (BVB) [2017]
- zu den Vorkommnissen bei der Basler Kantonalbank und bei der Bank Coop [2015]
- zu den Basler Verkehrs-Betrieben (BVB) [2014]
- zur Sanität Basel-Stadt [2013]
- zur Umsetzung des Ratschlags betr. Sicherheitseinrichtungen, Erneuerungen und Verbesserungen im Untersuchungsgefängnis Waaghof vom 19. April 2005 [2012]
>Zusammensetzung
Die Geschäftsprüfungskommission besteht aus 13 Mitgliedern des Grossen Rates:
Mitglieder
Sekretariat, Kontakt
Geschäfte und Dokumente
Aktuelle Geschäfte | ||
---|---|---|
11.06.2020 | 20.0907 | Ratschlag zur Teilrevision Gesetz über die Museen des Kantons Basel-Stadt (Museumsgesetz) |
28.06.2017 | 17.5235 | Motion Claudio Miozzari und Konsorten betreffend Revision Museumsgesetz |
09.09.2009 | 09.5193 | Anzug Daniel Stolz und Konsorten betreffend Masterplan Basler Museen |